Als Wedding Planner machen wir fast alles – den Part der Trauzeugen übernehmen wir aber bewusst NICHT. Ein guter Trauzeuge:in macht aber mehr als nur «Händchen halten» und unterschreiben. Hier ein paar Tipps für Trauzeugen:
ID dabei?
Die klassische Aufgabe der Trauzeugen ist das Bezeugen der Ehe mit ihrer Unterschrift. Übrigens, hier scheitert es manchmal bereits und somit folgt der erste Tipp: Als Treuzeuge ist es zwingend, dass ihr bei der zivilen Trauung eure ID dabeihabt, um gültig zu unterschreiben. Ja, schon mehrmals ging das vergessen und ja, tatsächlich mussten wir auch schon notfallmässig einen neuen Trauzeugen suchen. Auch die IDs des Brautpaars sollten, wenn möglich dabei sein, auch wenn diese im Gespräch vorgängig bereits von den Standesbeamten geprüft werden. Auch da musste eine Braut von uns nochmals nach Hause, um ihre ID zu holen.



Wo sind die Ringe?
Apropos vergessen – wo sind eigentlich die Ringe? Als Trauzeuge macht es Sinn, die Ringe bis zur Trauung in eure Obhut zu nehmen. Ihr bringt sie selbst zur Trauung oder sorgt dafür, dass sie sicher mit Ringmädchen oder Hund zur Trauperson gelangen. Spässchen wie «oh nein, ich hab die Ringe vergessen» wollen wohl überlegt sein.


Persönliche Gegenstände
Die persönlichen Gegenstände des Brautpaares sind bei euch als Trauzeugen am besten aufgehoben. Am besten übernehmt ihr auch die Mobiltelefone der Brautpaare (Zusatztipp – macht damit ein paar spezielle Fotos am Hochzeitstag als Überraschung für das Brautpaar). Ausserdem gehört zumindest ein schnell greifbares Taschentuch zu eurer Ausrüstung – mit zusätzlichen Notfallgadgets könnt ihr kleinere Katastrophen retten oder gar verhindern.




Wichtige Aufgaben
Als Trauzeugen seid ihr die Personen, welche am nächsten am Brautpaar sind. Ihr sorgt für ihr persönliches Wohl. Dazu gehört zum Beispiel, dass ihr dem Brautpaar regelmässig Getränke, vor allem auch Wasser und Essen anbietet (die meisten Brautpaare bemerken nach der Hochzeit, dass sie vom Essen nicht viel mitgekriegt haben). Eine dehydrierte oder gar «hangry» Braut möchte niemand erleben.
Falls Gruppenfotos geplant sind, könnt ihr hier eine gute Unterstützung bieten. Ihr kennt wahrscheinlich die meisten Gäste und könnt somit dazu beitragen, die Gruppenfotos möglichst effizient zu gestalten, indem ihr rechtzeitig die nächsten Gäste zum Fotografen schickt.
Gästebeiträge werden oft bei den Trauzeugen vor der Hochzeit angemeldet. Ihr könnt am besten entscheiden, welche Beiträge von den Brautleuten gewünscht sind und zu ihnen passen. Lange Power Point-Präsentationen, die anno 19xx starten, erst von der Braut und dann auch noch vom Bräutigam sind für die meisten Gäste langweilig, out und passen meist auch gar nicht wirklich an eine Hochzeit. Unterstützt hier dabei, dass nur wenige, dafür spannende, passende Beiträge stattfinden. Beim Einbetten der Beiträge in den zeitlichen Ablauf helfen wir natürlich gerne.
Auch wenn sich viele Paare gar keine physischen Geschenke wünschen, werden oft welche von den Gästen mitgebracht. Ihr könnt dem Brautpaar eine grosse Arbeit abnehmen, indem ihr dafür sorgt, dass die Geschenke sicher aufs Hotelzimmer oder gar nach Hause kommen.
Viele Hochzeitspaare machen sich Gedanken, ob die Party nach dem langen Hochzeitstag auch wirklich in Schwung kommt. Helft ihnen dabei und stürmt mit ihnen oder direkt nach ihrem Hochzeitstanz die Tanzfläche!


Unvorhergesehene Probleme
Ab und zu kommt es leider vor, dass an einer Hochzeit unvorhergesehene Probleme auftreten (Gäste stecken im Stau, die Technik funktioniert nicht, es wurden zu wenig Stühle geliefert…) Falls ihr als erstes informiert werdet, besprecht diese Sachen, wenn immer möglich nicht mit dem Brautpaar. Sie sollen ihren grossen Tag unbeschwert geniessen können. Gerne unterstützt euch der Wedding Planner bei unvorhergesehenen Problemen. Welche Aufgaben wir sonst noch übernehmen, könnt ihr in unserem Blog «Die Aufgaben eines Wedding Planners» nachlesen.

Trauzeuge oder Wedding Planner?
Beides! Trauzeugen und Wedding Planner haben weder in der Vorbereitung noch am Tag selbst die gleichen Aufgaben. Eine gute Zusammenarbeit ist wertvoll. Als Wedding Planner möchten wir euch keine der wunderschönen persönlichen Aufgaben, wie z.B. das Kleid auszusuchen wegnehmen. Generell habt ihr bei uns die volle Flexibilität und könnt entscheiden, welche Aufgaben wir übernehmen sollen und welche die Trauzeugen oder das Brautpaar selbst übernehmen. In einem kostenlosen Erstgespräch erklären wir euch gerne nochmals die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und unsere Arbeitsweise.

Liebe Trauzeugen, wir wünschen auch euch eine unvergessliche Hochzeit eurer lieben Freunde! Hoffentlich könnt auch ihr die Vorbereitungen und den Tag selbst möglichst entspannt geniessen. Auch ihr dürft jeder Zeit auf uns zu kommen, wenn ihr euch Unterstützung wünscht, zum Beispiel in Form eines Coachings / Workshops oder Last Minute Checks. .
