Wann sollen wir mit der Trauung starten? Kommen die Gäste früher in die Location und nehmen bereits einen Apero oder starten wir mit der Trauung? Wie ist der perfekte Tagesablauf einer Hochzeit? Wie viele Spiele verträgt es und wie viel Zeit muss ich für das Nachtessen einplanen? Wir helfen in diesem Blogbeitrag mit ein paar Inputs zum perfekten Tagesablauf.



Zeit für das Brautpaar einplanen
Ganz wichtig während des gesamten Tages ist, dass das Brautpaar auch Zeit für sich einplanen soll. Das beginnt bereits mit dem Aufstehen, gemeinsam gemütlich Frühstücken und dann mit einem entspannten Styling. Wer zu wenig Zeit dafür einrechnet, kann schon bevor es überhaupt los geht in Stresssituationen kommen. Mit genügend Zeit sagen wir rund 2,5h für die Braut und ca. 1h für den Bräutigam.
Ablauf der Trauung
Natürlich spielt es bei der Trauung eine Rolle, welche Art der Zeremonie gewünscht ist. Bei kirchlichen sowie bei zivilen Trauungen ist man zeitlich etwas mehr eingeschränkt als bei freien Trauungen. Auch spielt es eine Rolle, ob das Brautpaar die Gäste bereits vor der Zeremonie sehen möchte oder nicht. Vor der Trauung zusammen ein Apero zu geniessen ist vor allem für die Gäste sehr entspannend, da sie dann in Ruhe ankommen und emotional einfacher einsteigen können. Sicherlich muss man aber für die zivile Trauung rund 20 Minuten, für die freie Trauung rund 45 Minuten und für kirchliche Trauungen zwischen 60 und 90 Minuten einrechnen.






Zeitfresser an der Hochzeit
Es gibt verschiedene Arten und Momente, welche echte Zeitfresser sind an einer Hochzeit. So zum Beispiel auch das Fotografieren. Einerseits das Paarshooting – für welches man sicherlich 60 Minuten einplanen sollte – aber vor allem auch die Gruppenfotos. Was nach schnellen Gruppenfotos tönt artet oftmals in stundenlanges Rumstehen der Gäste, der Fotografen und auch des Brautpaars aus. Maximal 5-6 Kombinationen, mehr ist für alle nur mühsam.
Zeit einplanen für das Nachtessen
Bei einem Nachtessen kommt es natürlich auch immer auf das gewählte Konzept an. Grundsätzlich gilt aber auch hier pro servierten Gang sicher 45 Minuten einplanen, für den Hauptgang eher 60 Minuten. Das tönt vorerst nach viel Zeit. Das Essen muss aber serviert, genossen und auch wieder abgeräumt werden. Zudem darf es gut auch mal kurze Leerzeiten geben, damit man gemütlich frische Luft schnappen oder das stille Örtchen besuchen kann.










Gästebeiträge minimieren
Die Gäste und insbesondere Familien des Hochzeitspaares haben oftmals das Gefühl, man muss ja fast etwas emotionales, persönliches beitragen zu diesem schönen Tag. Es ist aber oft so, dass weder das Brautpaar das wirklich wünscht, die Gäste es wirklich schätzen und den wenigsten Leuten auch in die Wiege gelegt ist, etwas beizutragen. Wichtig ist, dass man hier klar kommuniziert mit den Gästen und Familien und sie auch wissen lässt, was gewünscht ist oder eher nicht. Zeitliche Einschränkungen von max. 10 Minuten pro Beitrag und beschränkt auf 3 Beiträge ist eine gute Mischung, falls Beiträge gewünscht sind.
Ihr seht, es gibt grosse Unterschiede und auch nicht den nur der perfekte Ablauf einer Hochzeit. Wichtig ist, dass sich das Brautpaar die Hochzeit so zusammenstellen kann, wie es für sie wirklich passt. Zudem muss überall genügend Zeit eingeplant werden. Es hilft schlussendlich nicht, wenn man gehetzt durch den Tag eilt und alle geplanten Beiträge und Aktivitäten nicht umsetzen kann, weil alles aus dem Ruder läuft. Lasst euch deshalb helfen, den Tag so zu gestalten, dass es für die Gäste schön wird, für das Brautpaar passt und auch die Dienstleister bis zum Schluss einen perfekten Job machen können. Falls wir euch beraten dürfen, meldet euch gerne für ein unverbindliches Kennenlernen bei uns.



Fotograf: Bali Pixtura Photography